Teammitglieder
Die Köpfe hinter HOAI Spezial
Die HOAI-Spezial Sachverständigen-Sozietät GmbH ist ein Zusammenschluß von Sachverständigen, Architekten, Ingenieuren und Juristen.
Honorarfragen werden aus Sachverständigensicht fachübergreifend geklärt.
Unsere Sachverständigen beraten individuell und praxisbezogen, aber nach dem strikten Gebot der absoluten Neutralität.

Felix Preisenberger
Diplomingenieur, Architekt
Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Honorare für Architektenleistungen
Vita
- Ausbildung: Maurer
- Studium: Architektur Uni Stuttgart Abschluss Diplom
- Studienbegleitende Tätigkeit im Grundstudium als Werkpolier
- Studienbegleitende Tätigkeit im Hauptstudium im
Architekturbüro ARP Stuttgart (ca. 65 Mitarbeiter) und im
Architekturbüro ARC Rutschmann Goldbach Laszcz Stuttgart (12 Mitarbeiter)
- Angestellter bei ARC Rutschmann Goldbach Laszcz Stuttgart, Tätigkeit im gesamten Leistungsspektrum inkl. Projekt- und Bauleitung im Bereich Bauen für Senioren und Behinderte, Schul- und Sportbau, Industriebau
- Fortbildung und Tätigkeit als Sicherheits- und Gesundheitsschutz-Koordinator
- Angestellter im Architekturbüro h4a Architekten Stuttgart, Tätigkeitsschwerpunkt Objektüberwachung sowie Ausschreibung und Vergabe im Bereich Schulbau und Verwaltungsbau
- Sachverständiger für Architekten- und Ingenieurhonorare in der HOAI-Spezial Sachverständigen-Sozietät GmbH in Göppingen
- Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Honorare für Architektenleistungen seit Juli 2014
- Gutachter bzw. neutraler Berater in Honorarangelegenheiten, speziell bei der Erstellung von Honorarberechnungen und bei der Bewertung von Planungsleistungen
- Mitwirkung bei der Erstellung neuer Architekten- und Ingenieurvertragsmuster
- sachverständige Mitarbeit an der kommentierten Textausgabe zur HOAI 2013 von Rainer Eich, Rudolf-Müller-Verlag
Professor Dr. sc. techn. Steffen Huth
Diplomingenieur freier Architekt,
Sachverständiger für Urheberprobleme in Architektur und Kunst
Vita
- Abitur
- Studium: Bildende Kunst und Kunstgeschichte
Staatliche Akademie der bildenden Künste Stuttgart und Hochschule der bildenden Künste Berlin
1963 Staatsexamen
- Studium: Fachrichtung Architektur
Technische Hochschule Stuttgart
Technische Universität Berlin
1968 Diplom Fachrichtung Architektur
- Angestellter Architekt bei Prof. Dr.-Ing. C. Siegel + Wonneberg Stuttgart
- Leitender Entwurfsarchitekt im Architekturbüro Werner Lehmann + Partner Dortmund
Museum für Kunst und Kunstgeschichte Dortmund
Wettbewerbe
- Leitender Entwurfsarchitekt im Architekturbüro Prof. Groth, Lehmann + Partner Bonn
Endunterbringung des Bundesverteidigungsministers Bonn
- Leitender Entwurfsarchitekt im Architekturbüro
Dipl.-Ing. Jörg Herkommer Stuttgart
Wettbewerbe
- Baukonstruktive Vertiefung
1974 Promotion an der ETH Zürich
Baufachbuch: Bauen mit Raumzellen, Bauverlag Wiesbaden
- Lehre und Forschung
1979 Professur für entwurfliche und künstlerische Grundlagen
Fachhochschule Mainz
2006 Emeritus
2013 Beendigung der Lehrveranstaltungen
- Besondere Vertiefung
Interaktion von Kunst und Architektur / Kunst im öffentlichen Raum
Urheberproblematik
Karin Eich
Diplom-Verwaltungswirtin
Sachverständige für Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen
- Abitur
- Beamtin für den gehobenen Verwaltungsdienst bei der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte BfA Berlin
- freiberufliche Rentenberaterin
- vom Landgericht UIm zugelassene Rechtsbeiständin für Sozialgerichtsbarkeit
- Fortbildung auf den Gebieten Werkvertragsrecht und Preisrecht HOAI
- Ausbildung zur Sachverständigen auf dem Gebiet Architekten- und Ingenieurhonorare
- Angestellte im Büro HOAI-Spezial Sachverständigen-Sozietät GmbH Göppingen
- fachliche Mitarbeit an 18 Architekten- und Ingenieurvertragshandbüchern der Autoren Anke und Rainer Eich
- fachliche Mitarbeit an 5 Ausgaben der kommentierten HOAI-Textausgaben 1991, 1996, 2002, 2009 und 2013 des Autors Rainer Eich
Rainer Eich, verstorben im April 2020
Diplomingenieur freier Architekt
Rationalisierungsfachmann im Wohnungsbau
Sachverständiger für Architekten- und Ingenieurhonorare
Vita
-
- Studium: Bauingenieurwesen TH Aachen 2 Semester
- Studium: Architektur TU-Berlin, Abschluss Diplom, gleichzeitig
- Studium Generale: Jura, TU-Berlin, anschließend
- Betriebswirtschaft Uni Stuttgart Hohenheim 2 Semester
- Angestellter bei Prof. Dr. Nedeljkov Berlin, Krankenhausbau
- Vertriebsleiter in der Industrie (Fertigbauunternehmen mit ca. 350 Mitarbeitern) für Schul-, Verwaltungs- und Krankenhausbau
- Freier Architekt, Büro mit im Schnitt 20 bis 25 Mitarbeitern
- Ausbildung zum Rationalisierungsfachmann im Wohnungsbau
- Sachverständiger für Architekten- und Ingenieurhonorare
(von 1984 bis zum Verzicht aus Altersgründen auf die öffentliche Bestellung 2017: Vereidigter und öffentlich bestellter Sachverständiger für Architektenleistungen)
- Referent für HOAI und Vertragswesen in Landesarchitektenkammer Baden-Württemberg (ca. 13 Jahre)
- Ausschussvorsitzender des HOAI-Ausschusses der Bundesarchitektenkammer (ca. 10 Jahre)
Gerichtsgutachter in bisher über 700 Fällen für 148 verschiedene deutsche Gerichte
- Gutachter in bisher ca. 1.500 Fällen
- Schiedsrichter in bisher ca. 90, davon in über 80 Fällen als Einzelschiedsrichter
- Schlichter im Schlichtungsausschuss des Landes Baden-Württemberg in bisher ca. 70 Fällen
- Seminarleiter und Dozent in bisher ca. 280 Ganztages- bzw. Mehrtagesveranstaltungen, für HOAI-Seminare und Inhouse-Seminare für neutraler Berater in Vertrags- und Honorarfragen z.B. Ausarbeitung von werkvertragsgerechten und HOAI-konformen Generalplanerverträgen
- Ausarbeitung von werkvertragsgerechten und HOAI-konformen Architekten- und Ingenieurverträgen für Baumaßnahmen, Fachautor
Annette Müller
Rechtsassessorin
Sachverständige für Architekten- und Ingenieurhonorare
Vita
- Studium der Rechtswissenschaften in Tübingen (1. Staatsexamen)
- Rechtsreferendariat am Landgericht Heilbronn (2. Staatsexamen)
- Arbeitsverhältnis in Stadtverwaltung Kornwestheim
- seit 1994 Angestellte in der HOAI-Spezial Sachverständigen-Sozietät GmbH Göppingen
Petra Waubert de Puiseau
Abitur
Ausbildung zur Verlagskauffrau
Sekretärin
Die Seele des Büros
Hartmut Rapp
Diplomingenieur
Sachverständiger für Architekten- und Ingenieurhonorare
Vita
- Studium: Bauingenieurwesen Uni Stuttgart
- Abschluss Diplom
- Angestellter im Architekturbüro Rainer Eich in Göppingen (Büro mit im Schnitt ca. 20 bis 25 Mitarbeitern)
- Schwerpunkte: Werkplanung, Bauleitung, Projektleitung im Wohnungsbau, Schulbau, Bürobau und Industriebau
- Sachverständiger für Architekten- und Ingenieurhonorare seit 18 Jahren (von 2005 bis zum Verzicht aus Altersgründen auf die öffentliche Bestellung 2020 Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Architektenleistungen)
- Geschäftsführer der HOAI-Spezial von 2002 bis 2013
- Freier Mitarbeiter in der HOAI-Spezial seit 2014
- Gerichtsgutachter bei zwischenzeitlich mehr als 60 verschiedenen Landgerichten und Oberlandesgerichten
- Gutachter bzw. neutraler Berater in Honorarangelegenheiten, speziell bei der Erstellung von Honorarabrechnungen, bei der Bewertung von Planungsleistungen, bei der Vertragsgestaltung und bei Fragen zu Projektentwicklung bzw. Projektmanagement
- Schiedsrichter und Schiedsgutachter
- Mitwirkung bei der Erstellung neuer Vertragsmuster